Seit 40 Jahren ist das Familienunternehmen Zierath auf die Herstellung von Design-Spiegeln spezialisiert und wendet diese Expertise auch auf die neuen Spiegelschränke an. Schon immer stehen dabei Fairness, Vernunft, Entwicklung und Augenmaß im Mittelpunkt des Handelns.
Als familiengeführtes Unternehmen ist Nachhaltigkeit nicht nur ein zeitgemäßes Stichwort, sondern wird in unserem Betrieb und unserem Umfeld seit jeher gelebt. Wir sehen es in unserer Verantwortung als Unternehmer, einen aktiven Beitrag zu einer lebenswerten, überlebensfähigen und fairen Welt zu leisten und betrachten daher die Gestaltung unserer Prozesse und Ressourcenverwendung, unserer Arbeitsbedingungen und unserer Partnerschaften stets unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Optimierung interner Prozessabläufe zur Einsparung und effektiven Nutzung wichtiger Ressourcen. So wird zum Beispiel der interne Stromverbrauch künftig über eine Photovoltaik-Anlage abgedeckt. Weiterhin gestalten wir Produktionsprozesse, die Ressourcen im Kreislauf halten und wiederverwerten, wie z. B. Wasser zur Kantenbarbeitung und Sand (Sandstrahlanlage). Bei nahezu allen Zierath Spiegeln und Spiegelschränken sind die LED-Module austauschbar, sodass unsere Produkte auch bei technischem Verschleiß eine hohe Langlebigkeit gewährleisten.
Wir legen hohen Wert auf die Schonung und Wiederverwertung von Ressourcen. Durch den Recycling-Kreislauf unser Verpackungsmaterialien über den Dienstleister Interseroh wurden im Jahr 2021 120 Tonnen Ressourcen und mehr als 13.600 Kilo CO2 eingespart. Aluminiumreste (Profilzuschnittreste, Spähne beim Aluzuschnitt und ähnliches) werden gesammelt und über einen Zwischenhändler dem Kreislauf durch Einschmelzen zugeführt. Spiegelreste werden recycled und durch einen Dienstleister aufbereitet und finden unter anderem in Fahrbahndecken Verwendung. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, versuchen wir, Lieferketten so kurz wie möglich zu halten, so kommen z. B. unsere LED-Komponenten sowie Blech und Aluminium-Produkte aus benachbarten Regionen. Wir versuchen die vorhandenen Ressourcen sinnvoll zu nutzen und auf Plastik sowie Schaumstoff bei unserer Verpackung zu verzichten. Dank der neuen Packsize-Anlage können wir jede denkbare Größe aus riesigen Kartonagen zuschneiden und selbst Sondermaße ohne unnötigen Materialverbrauch sicher verpacken. Zudem reduzieren wir aktiv den Papierverbrauch, indem wir weniger Kataloge drucken und diese in Zukunft vermehrt durch digitale Produkte ersetzen, und mit der Implementierung neuer ERP- und CRM-Systeme das "papierlose" Büro anstreben.
Als Familienunternehmen liegt uns der soziale Aspekt besonders am Herzen. Bei der Lieferantenauswahl achten wir streng auf die Einhaltung der Prinzipien der Wirtschaftsethik. Aus den Erfahrungen der Corona-Krise bieten wir unseren Mitarbeitern an, wenn möglich regelmäßig ihre Arbeit im Homeoffice zu gestalten. In der Produktion achten wir auf die Einhaltung höchster ergonomischer Standards. Weiterhin fördern wir mit Möglichkeiten zur Weiterbildung und der regelmäßigen Übernahme der Auszubildenen die Stärkung der Mitarbeiter zu Eigenverantwortung und Weiterentwicklung. E-Bike-Leasing, vermögenswirksame Leistungen und gemeinsame Aktivitäten schaffen Teambewusstsein und ein hervorragendes Arbeitsklima.