
Lumen, Lux & LED
Lichtwissen
Wie wird Licht gemessen? Was ist Candela, wie genau funktioniert LED und was genau hat es mit dem Farbwiedergabeindex auf sich? Auf die wichtigsten Fragen rund ums Licht finden Sie hier die richtigen Antworten und Definitionen.
Faktoren für gute Lichtqualität
Licht beeinflusst unsere Stimmung. Das merken wir, wenn die ersten Sonnenstrahlen am Tag unsere Laune deutlich ansteigen lassen. In Räumen wird Licht oft als hart oder blendend wahrgenommen. Die richtige Lichtfarbe und die Art der Lichtemission sind entscheidend für unser Wohlbefinden – und ebenso für ein gutes Spiegelbild.

Warmlicht
ist die ideale Lichtfarbe zum Schminken für das Abend-Make-up. Warmlicht entspricht den Lichtverhältnissen, die in der Regel im Restaurant, Theater oder in einer Bar vorherrschen. So zeigt Ihr Spiegel schon während des Schminkens, wie Sie am Abend von anderen wahrgenommen werden.

Mischlicht
bietet ein optimal ausgewogenes Verhältnis zwischen hellen Kontrasten und realistischer Farbwiedergabe. Es eignet sich gut für das Tages-Make-up, da sie dem Licht der meisten Alltagssituationen entspricht.

Kaltlicht
ist ein Licht mit hohem Blauanteil. Damit werden Rötungen und Unreinheiten besonders offensichtlich. Die Haut- und Gesichtspflege werden von diesem Funktionslicht besonders unterstützt - zum Beispiel bei der Rasur oder der Kosmetik.